Lüftungsanlagen - Informationen, Erfahrungen und Vergleich
Eine Lüftungsanlage ist gesund und bringt frische Luft ins Haus. Sie beugt Schimmel vor und ist bei modernen Häusern zwingend notwendig, um die Bausubstanz zu erhalten. Allergiker freuen sich über pollenfreie Luft dank Pollenfilter.
Der Einbau einer Lüftungsanlage erfordert eine gute Planung. Die Auswahl der Lüftungsgeräte und Erstellung des Lüftungskonzepts ist aufwändig und sollte gut geplant sein.
Auf dieser Seite findest du jede Menge Informationen und Hilfestellungen, um dein Projekt "Lüftungsanlage" durchzuführen.
Übersicht
Wenn du über den Einbau einer dezentralen Lüftungsanlage nachdenkst, dann schaue dir meinen Artikel zur dezentralen Lüftungsanlage an. Dieser umfangreiche Artikel gibt die alle Informationen die du für eine Entscheidung brauchst. Dezentrale Lüftungsgeräte empfehlen sich besonders bei der Nachrüstung im Bestandsbau.
Hier findest du Informationen über Zentrale Lüftungsanlagen.
Es gibt viele Gründe für eine Lüftungsanlage. Wenn du noch am Anfang stehst, dann schaue dir meinen Artikel über die Vorteile und Nachteile einer Lüftungsanlage an.
Hier findest du einen groben Überblick über die Kosten einer Lüftungsanlage. Wenn du einen Kamin und eine Lüftungsanlage gleichzeitig betreiben möchtest, dann kaufe dir unbedingt einen Unterdruckwächter.
Was ist eine KWL?
Kontrollierte Wohnraumlüftung. Bedeutet einfach, dass der Luftaustausch durch Lüfter gesteuert wird. Im Gegensatz dazu eine unkontrollierte Wohnraumlüftung durch offene Fenster oder Lüftungsschlitze. Bei der unkontrollierten Lüftung ist der Luftaustausch abhängig von Wind oder auch Temperaturunterschieden.
Was bringt eine Feuchterückgewinnung?
Einerseits gibt es da die technischen Berechnungen, die belegen welche Feuchte man mit einem Enthalpietauscher erreichen kann.
Die tatsächliche Luftfeuchtigkeit im Wohnraum hängt aber auch von vielen anderen Faktoren ab. Ein Enthalpietauscher kann nur Feuchte zurück gewinnen, die auch vorhanden ist.
Bei großen Wohnraum und wenigen Bewohnern wird es trotz Lüftungsanlage zu einer niedrigen Luftfeuchtigkeit kommen. Unser Haus ist an einigen Stellen nicht ganz luftdicht, sodass auch unkontrollierter Luftaustausch stattfindet, der sich bei niedrigen Aussentemperaturen natürlich verstärkt. So haben wir bei Temperaturen kleiner -10 Grad auch nur noch 15 Prozent Luftfeuchtigkeit. Dann fangen die Kinder an zu husten, und wir stellen einfach einen Luftbefeuchter auf (Verdampfer nutzen!).
Eine Feuchterückgewinnung kann übrigens auch Nachteile haben. Wenn es im Wohnraum immer zu feucht ist, dann kann auch eine hohe Durchlüftung mit einer KWL keine Hilfe bringen. Bei zentralen Lüftungsanlagen kann man in dem Fall evtl. den Enthalpietauscher übergangsweise gegen einen normalen Wärmetauscher auswechseln.
FAQ
Hier ein paar häufige Fragen und Antworten.
Kann man die Luftmenge im Winter reduzieren?
Besonders um einer zu geringen Luftfeuchtigkeit entgegen zu wirken, kann man im Winter die Luftmenge in der Lüftungsanlage reduzieren.
Man muss auch bedenken, dass durch jedes kurze Öffnen der Haustür im Winter auch schon ganz natürlich eine große Luftmenge austauscht. Je kälter es draußen ist, um so mehr Luftaustausch findet statt. Da ist es meist kein Problem die KWL etwas zu drosseln.
Wie oft muss man die Filter tauschen?
Das ist unterschiedlich und auch abhängig von der Wohngegend. Das muss man etwas beobachten, wie der Verschmutzungsgrad wirklich ist.
Ich reinige 2-3 mal im Jahr alle Filter. Ich habe Filter in der zentralen KWL und auch in allen Abluftventilen. Bei mir werden die Filter aber nur ein mal im Jahr erneuert. 2-3 mal nehme ich einen Staubsauger und reinige die Filter damit bzw. wasche sie noch aus. Damit spare ich doch einiges an Geld.
Wie viel Strom verbraucht eine KWL?
Eine KWL verbraucht keinen Strom, denn Energie wird niemals verbraucht, sondern nur umgewandelt. Das hast du doch schon in der Schule gelernt, warum googelst du dann so eine Frage? ;)
Nein Spaß. Unsere zentrale KWL zuppelt etwa 20 Watt aus dem großen Stromnetz. Das sind nach Adam Ries im Jahr etwa 20 * 24 * 365 = 175 KW/h. Bei aktuell etwa 30 Cent/kWh sind das etwa 50 Euro Stromkosten im Jahr.
Eine genauere Berechnung findest du im Artikel zu Kosten einer Lüftungsanlage.
Kann ich eine zentrale KWL auf dem Dachboden aufstellen?
Das kommt darauf an. Auf einem gedämmten Dachboden sollte das kein Problem sein, da dieser ja frostfrei ist. Ein ungedämmter Dachboden ist nicht geeignet, da es zu Frostschäden kommen kann. Im Internet findet man aber gelegentlich Kommentare, wo eine zentrale KWL im ungedämmten Dachraum steht. Bei entsprechender Wärmeisolierung scheint das also auch möglich zu sein, auch wenn es nicht optimal ist. Schau mal auf https://www.haustechnikdialog.de, da findet man viele wertvolle Tipps.
Das Problem am Dachboden ist, dass es bei sehr niedrigen Temperaturen zu Kondensbildung innerhalb der Lüftungsrohre kommen kann. Und das wird dann schnell eklig und ungesund. Bei uns auf dem Dachboden (Zwischendecke nicht gedämmt) sind immer so mindestens 10 Grad im Winter und ich habe noch keine Probleme festgestellt.
Warum diese Seite?
Seit 2017 habe ich eine kontrollierte Wohnraumlüftungsanlage (KWL) in Betrieb. In einem Bestandsbau nachträglich eine Lüftungsanlage zu installieren war schon eine besondere Herausforderung, ich würde sie aber nicht mehr hergeben wollen.
Ich habe die Lüftungsanlage zum großen Teil selbst eingebaut. Auf dem Weg dahin gab es viele Fragen und Probleme. Mit dieser Website möchte ich versuchen möglichst viele Informationen und Hilfestellungen zusammenzutragen.
Der nachträgliche Einbau ist fast immer möglich. Ob es sinnvoll ist nachträglich eine Lüftungsanlage einzubauen muss jeder selbst entscheiden.
Alle Informationen auf diesem Portal beziehen sich auf eine KWL mit Wärmerückgewinnung. Alles andere ist nicht mehr zeitgemäß.
Erfahrungen
Ich möchte diese Seite gern um weitere Erfahrungsberichte erweitern. Wenn du einen guten und unabhängigen Erfahrungsbericht online hast, dann schicke mir gern den Link, ich verlinke das gern.